Curriculum Prävention: personalisierte Strategien. Umsetzung.
Inserat teilen

990,00€ zzgl. MwSt.
1.178,10€ inkl. MwSt.
-
- Datum: 04.04.2025
- Beginn: 10:00
- Ende: 16:30
- Fortbildungspunkte: 9
- Veranstalter: DentalSchool GmbH
- Ort: 72076 Tübingen
- Bundesland: Baden-Württemberg
Kursinhalte:
- Patientenmanagement: Anamneseerhebung, Bestimmung von Erkrankungsrisiken, wichtigste Indizes und Biomarker Beratung, Lenkung und Motivation der Patienten, Prävention bei speziellen Patientengruppen (z. B. Schwangere, Senioren).
- Speichel: Speichelmengen , Maßnahmen bei Mundtrockenheit, Spülwirkung, Verdauung und Immunabwehr, Puffer- und Remineralisierungsfunktion, antibakterielle Eigenschaften, Zusammenhang zwischen Speichel und Hormonen, Management von Mundgeruch (Halitosis).
- Gesundheitsförderung: Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Vitaminen und Co., Entwicklung von Supplementationskonzepten.
- Hartsubstanzschäden und Karies: Ätiologie und Histologie verschiedener Zahnhartsubstanzdefekte (z. B. Karies, MIH, Erosionen, Abrasionen), Kariesrisikobestimmung und -diagnostik, Präventionskonzepte für unterschiedliche Risikogruppen, Einsatz von Fluoridverbindungen und Hydroxylapatit, Methoden zur Remineralisation und Reparatur von Karies, Antimikrobielle Prophylaxe (z. B. Chlorhexidin, Xylitol), professionelle Zahnreinigung.
- Präventive Restaurationsmethoden: Fissurenversiegelung: Pro und Contra, Kariesinfiltration, Übergang zur minimalinvasiven Restauration.
- Mundhygiene: Einsatz mechanischer Hilfsmittel und maschineller Geräte, Auswahl geeigneter Zahnpasten und Polierpasten, Bewertung von Mundspüllösungen, Anwendungsempfehlungen und Putztechniken, Instruktion und Kontrolle der Mundhygiene, Einsatz von Prä-, Pro- und Postbiotika.
- Parodontitis und Periimplantitis: Pathogenese entzündlicher Parodontalerkrankungen sowie periimplantärer Entzündungen, Bedeutung des oralen Mikrobioms bei Gesundheit und Krankheit, Risikofaktoren und Biofilmmanagement, Parodontaldiagnostik und -therapie, Unterstützende Parodontaltherapie (UPT), Prävention periimplantärer Erkrankungen.
- Prophylaxe in der Kieferorthopädie: Spezielle Präventionsmaßnahmen während kieferorthopädischer Behandlungen.
- Delegation von Prophylaxemaßnahmen: Grundlagen der Delegation an das Praxisteam, Gesetzliche Rahmenbedingungen.
- Recall-Organisation und Abrechnungstipps: Effektive Recall-Methoden, Unterschiede zwischen PZR und UPT, Umsetzung in der Praxis, Abrechnung in GKV und PKV, Zusatzleistungen.
Teilnehmer:
Zahnärztinnen und Zahnärzte
Referent:
Prof. Dr. Rainer Hahn
Hinweis:
Dieser Kurs wird aufgezeichnet und online für nachträgliche Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Termin
04.04.2025
10:00 - 16:30
10:00 - 16:30
Inserat teilen
Anbieter / Ansprechpartner

DentalSchool GmbH
Paul-Ehrlich-Str. 11
72076 Tübingen