Bei blaudental finden Sie Angebote & Services der gesamten Dentalbranche. Hier können Sie die besten Angebote vergleichen und Infos direkt bei allen Anbietern einholen.
Navigation schließen

Amalgamabscheider / Gerätebörse

In der Kategorie Amalgamabscheider finden Sie Neugeräte, Gebrauchtgeräte, Trendprodukte und Aktionsangebote der Dentalindustrie und des Dentalhandels.

Infos und Hersteller von: Amalgamabscheider/ Amalgamzentrifuge/ Amalgamseparierung:

Amalgamabscheider wurden im Jahr 1989 in Deutschland eingeführt. Das in Amalgamfüllungen vorhandene Quecksilber wird zuverlässig separiert. Hier gibt es eingebaute Systeme (Metasys – Multi System, Sirona – Amalgamrotor, Cattani – Hydrozykon oder Dürr – CAS1 System), die Amalgam separieren oder zentrale Systeme, die im Anschluss an einer zentralen Absauganlage montiert werden (Dürr – CA4 oder Metasys – Eco II). Der Abscheidegrad der jeweiligen Geräte liegt gesetzlich festgeschrieben bei über 95 %.

Finden Sie Amalgamabscheider gebraucht von Dürr CA 4, auch Platine oder Ersatzteile. Metasys Amalgamabscheider neu oder gebraucht. Cattani Abscheider gebraucht.

Das könnte Sie auch interessieren

„Du“oder „Sie“, welche Anrede soll am Arbeitsplatz verwendet werden?

In der Zahnarztpraxis ist ein gutes Arbeitsklima ein Grundpfeiler des Praxiserfolgs. Ein angenehmes aber auch respektvolles Betriebsklima sorgt für eine angenehme Behandlungsatomsphäre. Patienten legen sehr großen Wert auf eine stressfreie und angenehme Atmosphäre während sie behandelt werden.

Jetzt lesen
ZFA – Sehen Sie sich als Fachkraft?

Sie sind Zahnmedizinische Fachassistenz? - Ja Sie arbeiten als Assistentin im Behandlungszimmer oder Steri? -Ja Sehen Sie sich selbst als Fachkraft?  - Nein! Weil sie „nur“ in der Assistenz arbeiten? So oder so ähnlich denken viele Zahnmedizinische Fachassistenz Kräfte!

Jetzt lesen
Made in Germany ein Qualitätslabel

Die Globalisierung hat viel verändert, aber ein Begriff hat bis heute eine positive Wirkung. „Made in Germany“ wurde 1887 im Rahmen der Kennzeichnungspflicht von Gütern in Großbritannien eingeführt. Ziel war es, zu wissen woher das Produkt stammte, denn auch damals gab es Plagiate und man wollte so die Qualität sicherstellen.

Jetzt lesen